
Konrad Hermann Joseph Adenauer (* 5. Januar 1876 in Köln; † 19. April 1967 in Rhöndorf, Stadtteil von Bad Honnef; eigentlich Conrad Hermann Joseph Adenauer) war von 1949 bis 1963 erster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland sowie von 1951 bis 1955 zugleich Bundesminister des Auswärtigen. Der studierte Jurist hatte bereits im Kaiserreic...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Konrad_Adenauer
[Flugzeug] - Konrad Adenauer ist der Taufname von bislang zwei Flugzeugen der Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung und dient dem Bundespräsidenten, dem Bundeskanzler sowie den Bundesministern als Transportmittel. Namensgeber ist der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Konrad Adenauer. == 1990–2011:...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Konrad_Adenauer_(Flugzeug)

Konrad Adenauer (* 5. Januar 1876; † 19. April 1967) ist bekannt geworden als erster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deuschland. Seine Amtszeit als Kanzler begann im Jahre 1949 und endete 1963, im Jahre 1951 trat er zudem für vier Jahre in das Amt des Außenministers.Adenauer setze sich in seinen po...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42035

Konrad Adenauer Staatsmann der ersten Stunde - Konrad Adenauer gab der jungen Bundesrepublik Deutschland in den 1950er-Jahren Kontur und Gesicht. Der erste Bundeskanzler hat entscheidend dazu beigetragen, Westdeutschland durch Integration in den europäisch-atlantischen Westen Sicherheit, Gl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(1876-1967) Der Jurist war von 1917-1933 Oberbürgermeister von Köln, 1920-1933 Präsident des preußischen Staatsrates. 1933 Amtsenthebung durch die Nationalsozialisten, 1944 Inhaftierung. 1950-1966 Bundesvorsitzender der CDU, 1948-1949 war Adenauer Präsident des Parlamentarischen Rates. 1949 wurde er Mitglied des Bundestages. Am 15.09...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42155
Keine exakte Übereinkunft gefunden.